Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

 

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Website La Boutique du Bracelet

gültig ab dem 18/03/2024

ARTIKEL 1. PARTEIEN

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen SHOPADVENTURE, SAS, Stammkapital: 2000 €, eingetragen im Handelsregister von Limoges in Frankreich am 19/10/2021, unter der Nummer 904295003, Sitz: 1 avenue d'Ester, 87069 Limoges Cedex 3, FR, E-Mail: contact@laboutiquedubracelet.fr, USt-IdNr.: FR904295003, nachfolgend „der Herausgeber“ genannt; und jeder natürlichen oder juristischen Person des privaten oder öffentlichen Rechts, die sich auf der Website registriert, um ein Produkt zu erwerben, nachfolgend „der Kunde“ genannt.

ARTIKEL 2. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

„Kunde“: Jede natürliche oder juristische Person des privaten oder öffentlichen Rechts, die auf der Website registriert ist.

„Website-Inhalte“: Elemente jeglicher Art, die auf der Website veröffentlicht werden, unabhängig davon, ob sie durch geistige Eigentumsrechte geschützt sind, wie Texte, Bilder, Designs, Videos, Grafiken, Strukturen, Datenbanken oder Software.

„Herausgeber“: SHOPADVENTURE, SAS, in seiner Eigenschaft als Betreiber der Website.

„Internetnutzer“: Jede natürliche oder juristische Person des privaten oder öffentlichen Rechts, die sich mit der Website verbindet.

„Produkt“: Jede Art von Ware, die auf der Website vom Herausgeber an die Kunden verkauft wird.

„Website“: Die unter der URL La Boutique du Bracelet erreichbare Internetseite sowie die dazugehörigen Subdomains, Mirror-Seiten, Portale und URL-Varianten.

ARTIKEL 3. GELTUNGSBEREICH

Die Website ist für alle Nutzer frei und kostenlos zugänglich. Die Nutzung der Website setzt die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch jeden Nutzer voraus. Bereits die bloße Verbindung zur Website, unabhängig vom verwendeten Mittel, gilt als vollständige und uneingeschränkte Annahme dieser Bedingungen. Bei der Registrierung auf der Website wird diese Annahme durch das Ankreuzen des entsprechenden Feldes bestätigt. Der Nutzer bestätigt, diese Bedingungen vollständig zur Kenntnis genommen und uneingeschränkt akzeptiert zu haben.

Das Ankreuzen des oben genannten Feldes gilt als gleichwertig mit einer handschriftlichen Unterschrift. Der Nutzer erkennt die Beweiskraft der automatischen Aufzeichnungssysteme des Herausgebers an, sofern kein Gegenbeweis erbracht wird.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für die Beziehungen zwischen den Parteien und schließen alle anderen Bedingungen aus, insbesondere die des Kunden oder Nutzers.

Die Annahme setzt die erforderliche Geschäftsfähigkeit oder gegebenenfalls die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters voraus.

ARTIKEL 4. ZWECK DER WEBSITE

Zweck der Website ist der Verkauf von Produkten an Kunden.

ARTIKEL 5. BESTELLSCHRITTE

5.1 – Bestellung

Die Nutzer wählen ein oder mehrere Produkte aus und legen sie in den Warenkorb. Die Verfügbarkeit wird auf der Produktseite jedes Artikels angezeigt. Nach Abschluss der Auswahl können sie den Warenkorb aufrufen.

5.2 – Bestätigung durch den Nutzer

Der Warenkorb fasst die Produkte und deren Gesamtpreis zusammen. Sie können Ihre Bestellung vor der Bestätigung ändern und sich anschließend anmelden oder registrieren.

5.3 – Zahlung

Nach Eingabe oder Überprüfung der Daten wird der Kunde auf eine sichere Zahlungsseite weitergeleitet, auf der der Hinweis „Bestellung mit Zahlungsverpflichtung“ angezeigt wird.

5.4 – Bestätigung durch den Herausgeber

Nach Zahlungseingang bestätigt der Herausgeber den Erhalt per E-Mail innerhalb von 24 Stunden und sendet eine Zusammenfassung der Bestellung.

ARTIKEL 6. PREISE – ZAHLUNG

6.1 – Preise

Es gelten die am Tag der Bestellung auf der Website angezeigten Preise, in Euro inklusive Mehrwertsteuer, zuzüglich Versandkosten. Die Preise können jederzeit geändert werden, gelten jedoch nicht rückwirkend.

6.2 – Zahlungsmodalitäten

Der Kunde bezahlt über PayPal, Stripe, Google Pay, Bancontact, Klarna, Shopify Payment. Der Herausgeber hat niemals Zugriff auf die Bankdaten.

6.3 – Rechnungsstellung

Nach jeder Zahlung wird eine elektronische Rechnung zugesandt. Der Kunde akzeptiert diese Kommunikationsform.

6.4 – Zahlungsverzug

Jeder nicht fristgerecht gezahlte Betrag zieht automatisch Verzugszinsen in Höhe des Dreifachen des gesetzlichen Zinssatzes sowie eine pauschale Mahngebühr von 40 € nach sich.

6.5 – Eigentumsvorbehalt

Die Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Herausgebers.

6.6 – Lieferung

Die Produkte werden innerhalb von 48 Werktagsstunden nach Zahlungseingang versandt und spätestens 30 Tage nach Bestellung geliefert, sofern nicht anders angegeben. Versandarten: Colissimo, Mondial Relay oder jeder beim Bestellvorgang angebotene Transportdienst. Die Versandkosten werden vor Bestätigung angezeigt. Das Risiko geht mit der physischen Übergabe des Pakets auf den Kunden über. Bei Verzögerung kann der Kunde nach erfolgloser Mahnung und Ablauf von 14 Tagen vom Vertrag zurücktreten und eine Rückerstattung verlangen.

ARTIKEL 7. KUNDENSERVICE

Der Kundenservice ist erreichbar von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00: Telefon +33 5 18 27 00 12, E-Mail contact@laboutiquedubracelet.fr oder per Post an die in Artikel 1 angegebene Adresse. Antwort innerhalb von 2 Werktagen.

ARTIKEL 8. PERSÖNLICHER BEREICH

8.1 – Erstellung

Die Erstellung eines persönlichen Bereichs ist für eine Bestellung erforderlich. Der Nutzer wählt ein vertrauliches Passwort und verpflichtet sich, seine Daten aktuell zu halten.

8.2 – Inhalt

Der persönliche Bereich ermöglicht die Nachverfolgung von Bestellungen. Die Seiten können frei ausgedruckt werden, haben jedoch vor Gericht keinen Beweiswert.

8.3 – Löschung

Der Herausgeber kann jedes Konto löschen, das gegen die AGB verstößt oder seit über einem Jahr inaktiv ist.

ARTIKEL 9. PERSONENBEZOGENE DATEN

Die Datenverarbeitung wird in der auf der Website verfügbaren Datenschutzrichtlinie beschrieben und nachstehend zusammengefasst.

9.1 – Identität des Verantwortlichen

Der Verantwortliche ist der Herausgeber.

9.2 – Datenschutzbeauftragter

Etienne Deshoulières – 121 boulevard de Sébastopol 75002 Paris – contact@deshoulieres-avocats.com – 01 77 62 82 03.

9.3. Erhobene Daten

9.3.1. Von den Kunden erhobene Daten

Im Rahmen seiner vertraglichen Beziehungen kann der Herausgeber dazu veranlasst sein, Informationen seiner Kunden zu erheben und zu verarbeiten, nämlich: E-Mail, Vor- und Nachname, Telefon, Adresse, Bundesland, Provinz, Postleitzahl, Stadt.

9.3.2. Von den Kunden erhobene Daten

Die im Rahmen der Vertragsbeziehung erhobenen Daten werden automatisiert verarbeitet mit dem Ziel:

  • Gerichtliche Verfahren einleiten;
  • Die Identität der Kunden überprüfen;
9.3.3. Rechtliche Grundlagen der Verarbeitung

Die erhobenen Daten beruhen rechtlich auf einer vertraglichen Beziehung.

9.3.4. Empfänger der Daten

Die erhobenen Daten sind ausschließlich vom Herausgeber und nur im unbedingt erforderlichen Umfang zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen einsehbar.

Diese Daten, sei es in individueller oder aggregierter Form, werden niemals einer dritten natürlichen Person frei zugänglich gemacht.

9.3.5. Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung sowie für den Zeitraum aufbewahrt, in dem der Herausgeber haftbar gemacht werden kann.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist verpflichtet sich der Herausgeber, die Daten der betroffenen Personen endgültig zu löschen, ohne eine Kopie aufzubewahren.

9.3.6. Sicherheit und Vertraulichkeit personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden unter sicheren Bedingungen und nach dem aktuellen Stand der Technik aufbewahrt, unter Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung sowie der geltenden nationalen Gesetzgebung.

Der Zugang zu den Räumlichkeiten des Herausgebers ist ebenfalls gesichert.

9.3.7. Datenminimierung

Der Herausgeber kann auch alle von seinen Kunden freiwillig übermittelten Daten erfassen und verarbeiten.

Der Herausgeber weist seine Kunden an, nur solche personenbezogenen Daten bereitzustellen, die für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen unbedingt erforderlich sind.

Der Herausgeber verpflichtet sich, nur die für seine beruflichen Tätigkeiten unbedingt erforderlichen Daten zu speichern und zu verarbeiten und alle nicht benötigten Daten so schnell wie möglich zu löschen.

9.4. Wahrung der Rechte

Die Kunden des Herausgebers verfügen über folgende Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten, die sie ausüben können, indem sie an die Postanschrift des Herausgebers schreiben oder das Online-Kontaktformular ausfüllen.

9.4.1. Recht auf Information, Auskunft und Datenübermittlung

Die Kunden des Herausgebers haben die Möglichkeit, auf die sie betreffenden personenbezogenen Daten zuzugreifen.

Aufgrund der Verpflichtung zur Sicherheit und Vertraulichkeit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Herausgeber werden Anfragen nur bearbeitet, wenn die Kunden ihre Identität nachweisen, insbesondere durch Vorlage eines Scans ihres gültigen Ausweises (bei Anfragen über das entsprechende Online-Formular) oder einer unterschriebenen Kopie ihres gültigen Ausweises (bei schriftlichen Anfragen), jeweils versehen mit dem Vermerk „Ich bestätige auf Ehrenwort, dass die Kopie dieses Ausweises mit dem Original übereinstimmt. Ausgestellt in … am …“, gefolgt von ihrer Unterschrift.

Um sie bei ihrem Vorgehen zu unterstützen, finden die Kunden hier ein von der Cnil erstelltes Musterschreiben.

9.4.2. Recht auf Berichtigung, Löschung und Recht auf Vergessenwerden

Die Kunden des Herausgebers haben die Möglichkeit, die Berichtigung, Aktualisierung, Sperrung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese sich als ungenau, fehlerhaft, unvollständig oder veraltet erweisen.

Die Kunden des Herausgebers können außerdem allgemeine und besondere Anweisungen bezüglich des Umgangs mit ihren personenbezogenen Daten nach ihrem Tod festlegen. Gegebenenfalls können die Erben einer verstorbenen Person verlangen, dass der Tod ihres Angehörigen berücksichtigt und/oder die erforderlichen Aktualisierungen vorgenommen werden.

Um sie bei ihrem Vorgehen zu unterstützen, finden die Kunden hier ein von der Cnil erstelltes Musterschreiben.

9.4.3. Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung

Die Kunden des Herausgebers haben die Möglichkeit, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Um sie bei ihrem Vorgehen zu unterstützen, finden die Kunden hier ein von der Cnil erstelltes Musterschreiben.

9.4.4. Recht auf Datenübertragbarkeit

Die Kunden des Herausgebers haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die sie dem Herausgeber bereitgestellt haben, in einem übertragbaren, offenen und lesbaren Format zu erhalten.

9.4.5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Die Kunden des Herausgebers haben das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch den Herausgeber eingeschränkt wird. In diesem Fall dürfen ihre Daten nur noch gespeichert und nicht mehr verwendet werden.

9.4.6. Antwortfristen

Der Herausgeber verpflichtet sich, jede Anfrage auf Auskunft, Berichtigung oder Widerspruch oder jede weitere ergänzende Informationsanfrage innerhalb einer angemessenen Frist zu beantworten, die einen Monat ab Eingang der Anfrage nicht überschreiten darf.

9.4.7. Beschwerde bei der zuständigen Behörde

Wenn die Kunden des Herausgebers der Ansicht sind, dass der Herausgeber seinen Verpflichtungen in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten nicht nachkommt, können sie eine Beschwerde oder Anfrage bei der zuständigen Behörde einreichen. In Frankreich ist die zuständige Behörde die Cnil, an die sie hier eine Anfrage richten können.

9.5. Übermittlung der erhobenen Daten

9.5.1. Übermittlung an Partner

Der Herausgeber greift auf autorisierte Dienstleister zurück, um die Erhebung und Verarbeitung der Daten seiner Kunden zu erleichtern. Diese Dienstleister können sich außerhalb der Europäischen Union befinden.

Der Herausgeber hat sich im Vorfeld vergewissert, dass seine Dienstleister angemessene Garantien umsetzen und strenge Bedingungen hinsichtlich Vertraulichkeit, Nutzung und Datenschutz einhalten, beispielsweise über das US-amerikanische Privacy Shield.

Der Herausgeber beauftragt die folgenden Auftragsverarbeiter:

 

Partner Qualität Empfängerland Durchgeführte Verarbeitung Garantien
OVH Auftragsverarbeiter Frankreich Webhosting. https://ovhcloud.com/legal/privacy-policy
Google Contacts Auftragsverarbeiter und Mitverantwortlicher USA (Privacy Shield) Dienst zur Kontaktverwaltung. https://policies.google.com/privacy
Twitter Ads Auftragsverarbeiter und Mitverantwortlicher USA (Privacy Shield) Durchführung von Maßnahmen zur Kundenakquise. https://twitter.com/fr/privacy

 

 

9.5.2. Übertragung auf Anforderung oder gerichtliche Entscheidung

Die Kunden stimmen ebenfalls zu, dass der Herausgeber die gesammelten Daten an jede Person auf Anforderung einer staatlichen Behörde oder auf gerichtliche Entscheidung weitergibt.

9.5.3. Übertragung im Rahmen einer Fusion oder Übernahme

Sollte der Herausgeber in eine Fusion, einen Verkauf von Vermögenswerten, eine Finanzierung, eine Liquidation oder Insolvenz oder in eine Übernahme seines gesamten oder eines Teils seines Geschäfts durch ein anderes Unternehmen involviert sein, stimmen die Kunden zu, dass die gesammelten Daten vom Herausgeber an dieses Unternehmen übermittelt werden und dass dieses Unternehmen die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Verarbeitungen personenbezogener Daten anstelle des Herausgebers durchführt.

ARTIKEL 10. HAFTUNG DES HERAUSGEBERS

10.1. Art der Verpflichtungen des Herausgebers

Der Herausgeber verpflichtet sich, die notwendige Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit bei der Bereitstellung von Produkten in der Qualität zu wahren, die den Spezifikationen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen entspricht. Der Herausgeber schuldet lediglich eine Bemühenspflicht in Bezug auf die in diesen Bedingungen genannten Dienstleistungen.

10.2. Höhere Gewalt – Verschulden des Kunden

Der Herausgeber haftet nicht im Falle höherer Gewalt oder eines Verschuldens des Kunden, wie in diesem Artikel definiert:

10.2.1. Höhere Gewalt

Im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt als Fall höherer Gewalt, der dem Kunden entgegengehalten werden kann, jedes Hindernis, jede Einschränkung oder Störung des Dienstes aufgrund von Brand, Epidemie, Explosion, Erdbeben, Schwankungen der Bandbreite, Versäumnissen des Internetanbieters, Ausfall von Übertragungsnetzen, Zusammenbruch von Anlagen, unrechtmäßiger oder betrügerischer Nutzung der dem Kunden zur Verfügung gestellten Passwörter, Codes oder Referenzen, Computer-Hacking, einer Sicherheitslücke, die dem Hosting-Anbieter der Website oder den Entwicklern zuzuschreiben ist, Überschwemmung, Stromausfall, Krieg, Embargo, Gesetz, Anordnung, Anforderung oder Forderung einer Regierung, Beschlagnahme, Streik, Boykott oder andere Umstände, die außerhalb des zumutbaren Einflussbereichs des Herausgebers liegen. In solchen Fällen ist der Herausgeber von der Erfüllung seiner Verpflichtungen im Umfang dieses Hindernisses, dieser Einschränkung oder Störung befreit.

10.2.2. Verschulden des Kunden

Im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt als dem Kunden zurechenbares Verschulden jede missbräuchliche Nutzung des Dienstes, jedes Verschulden, jede Nachlässigkeit, Unterlassung oder Fehlleistung seinerseits oder seitens seiner Beauftragten, die Nichtbeachtung der vom Herausgeber auf seiner Website gegebenen Hinweise, jede unbefugte Weitergabe oder Nutzung des Passworts, der Codes und Referenzen des Kunden sowie die Angabe falscher Informationen oder das Unterlassen der Aktualisierung solcher Informationen in seinem persönlichen Bereich. Ebenfalls als Verschulden des Kunden gilt der Einsatz jeglicher technischer Verfahren, wie etwa Robots oder automatisierte Anfragen, deren Anwendung dem Wortlaut oder dem Geist dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen widerspricht.

10.3. Technische Probleme – Hyperlinks

Im Falle einer Nichtverfügbarkeit der Website aufgrund technischer Probleme jeglicher Art kann der Kunde keinen Schaden geltend machen und hat keinen Anspruch auf eine Entschädigung. Die, auch länger andauernde und ohne zeitliche Begrenzung bestehende, Nichtverfügbarkeit eines oder mehrerer Online-Dienste stellt für die Kunden keinen Nachteil dar und kann keinesfalls zu Schadensersatzansprüchen gegenüber dem Herausgeber führen.

Die auf der Website vorhandenen Hyperlinks können auf andere Internetseiten weiterleiten. Der Herausgeber übernimmt keine Haftung, falls der Inhalt dieser Seiten gegen geltende Gesetze verstößt. Ebenso wenig haftet der Herausgeber, wenn der Besuch einer dieser Seiten durch den Nutzer einen Schaden verursacht.

Nach dem aktuellen Stand der Technik kann die Darstellung der auf dieser Website zum Verkauf angebotenen Produkte, insbesondere hinsichtlich Farben oder Formen, je nach Computerarbeitsplatz erheblich variieren oder von der Realität abweichen, abhängig von der Qualität der Grafikausstattung und des Bildschirms oder der Auflösung der Anzeige. Diese Abweichungen und Unterschiede können unter keinen Umständen dem Herausgeber angelastet werden, der hierfür keinerlei Haftung übernimmt.

10.4. Schadensersatzpflicht des Herausgebers

Sofern keine entgegenstehenden gesetzlichen oder behördlichen Bestimmungen bestehen, ist die Haftung des Herausgebers auf den direkten, persönlichen und bestimmten Schaden des Kunden beschränkt, der mit dem betreffenden Mangel zusammenhängt. Der Herausgeber haftet keinesfalls für indirekte Schäden wie insbesondere Datenverluste, Geschäftsschäden, Auftragsverluste, Beeinträchtigungen des Markenimages, Geschäftsstörungen sowie entgangene Gewinne oder Kundenverluste. Ebenso und in denselben Grenzen darf der vom Herausgeber zu zahlende Schadensersatz in keinem Fall den Preis des bestellten Produkts übersteigen.

10.5. Hyperlinks und Inhalte der Website

Die Inhalte der Website werden unverbindlich und ohne Gewähr auf Richtigkeit veröffentlicht. Der Herausgeber kann in keinem Fall für eine Unterlassung, eine Ungenauigkeit oder einen Fehler in diesen Informationen haftbar gemacht werden, der einen direkten oder indirekten Schaden beim Nutzer verursacht.

ARTIKEL 11. GEISTIGES EIGENTUM

11.1. Gesetzlicher Schutz der Website-Inhalte

Die Inhalte der Website können durch Urheberrecht und Datenbankrecht geschützt sein. Jede Darstellung, Vervielfältigung, Übersetzung, Anpassung oder Umgestaltung, ganz oder teilweise, die unrechtmäßig und ohne Zustimmung des Herausgebers oder seiner Rechtsnachfolger erfolgt, stellt eine Verletzung der Bücher I und III des Gesetzes über geistiges Eigentum dar und kann zu gerichtlichen Schritten wegen Nachahmung führen.

11.2. Vertraglicher Schutz der Website-Inhalte

Der Nutzer verpflichtet sich gegenüber dem Herausgeber vertraglich, die Inhalte der Website, unabhängig davon, ob sie durch ein geistiges Eigentumsrecht geschützt sind oder nicht, in keiner Weise zu nutzen, zu vervielfältigen oder darzustellen, außer zum Zweck der Anzeige durch einen Roboter oder Browser. Dieses Verbot gilt nicht für Indexierungsroboter, deren einziger Zweck das Scannen der Website-Inhalte zur Indexierung ist.

ARTIKEL 12. WIDERRUFSRECHT

12.1 – Grundsatz

Der Verbraucherkunde hat eine Frist von 14 Tagen ab Erhalt des Produkts, um sein Widerrufsrecht auszuüben, ohne seine Entscheidung begründen zu müssen.

12.2 – Mitteilung

Um dieses Recht auszuüben, kann der Kunde das Musterformular in Anhang 1 verwenden oder eine eindeutige Erklärung an den Herausgeber senden (Kontaktdaten siehe Artikel 1).

12.3 – Rückgabe der Produkte

Der Kunde sendet die Produkte spätestens 14 Tage nach Mitteilung seiner Entscheidung zurück oder gibt sie zurück. Die Rücksendekosten trägt der Kunde, sofern nichts anderes angegeben ist.

12.4 – Rückerstattung

Der Herausgeber erstattet die erhaltenen Zahlungen spätestens 14 Tage nach Rückerhalt der Produkte oder nach Vorlage des Versandnachweises, je nachdem, welches Datum früher liegt, unter Verwendung desselben Zahlungsmittels.

12.5 – Ausnahmen

Das Widerrufsrecht kann nicht ausgeübt werden für: auf Wunsch angefertigte oder personalisierte Waren, entsiegelte Waren, die aus Hygienegründen nicht zurückgegeben werden können, entsiegelte Audio-/Videoaufzeichnungen oder Software, Zeitungen oder Zeitschriften, digitale Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden und nach vorheriger Zustimmung ausgeführt wurden usw. (Art. L221‑28 Verbraucherschutzgesetz).

ARTIKEL 13. GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNGEN

13.1 – Konformitätsgarantie

Das Produkt unterliegt der zweijährigen gesetzlichen Konformitätsgarantie gemäß den Artikeln L217‑3 bis L217‑20 des Verbraucherschutzgesetzes. Der Kunde kann die kostenfreie Nachbesserung oder den Austausch verlangen. Ist dies nicht möglich, kann er eine Preisminderung oder die Auflösung des Vertrags verlangen.

13.2 – Gewährleistung für versteckte Mängel

Gemäß den Artikeln 1641 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs kann der Kunde innerhalb von zwei Jahren nach Entdeckung des Mangels handeln und zwischen Rückabwicklung des Kaufs oder Minderung des Preises wählen.

13.3 – Modalitäten der Umsetzung

Für alle Anfragen wenden Sie sich bitte an den Kundenservice (Kontaktdaten siehe Artikel 7).

ARTIKEL 14. VERTRAGSARCHIVIERUNG & NACHWEIS

Wenn der Bestellwert über 120 € liegt, bewahrt der Herausgeber den Vertrag zehn Jahre lang auf und garantiert dem Kunden auf einfache schriftliche Anfrage den Zugang dazu. Die elektronischen Aufzeichnungen des Herausgebers gelten als Nachweis für die Kommunikation und Bestellungen.

ARTIKEL 15. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

15.1 – Anwendbares Recht

Diese AGB unterliegen französischem Recht.

15.2 – Änderungen

Der Herausgeber kann diese AGB jederzeit ändern. Es gelten die AGB, die am Tag der Bestellung in Kraft sind.

15.3 – Streitigkeiten & Mediation

Im Falle eines Streitfalls muss der Kunde eine schriftliche Beschwerde an den Herausgeber richten. Kommt keine einvernehmliche Lösung zustande, kann er sich kostenlos an folgenden Mediator wenden: SAS Médiation Solution – 222 chemin de la Bergerie – 01800 Saint‑Jean‑de‑Niost – Tel. 01 89 47 00 14 – contact@sasmediationsolution‑conso.fr – https://sasmediationsolution-conso.fr/. Der Kunde kann auch die europäische RLL-Plattform nutzen: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

15.4 – Gesamtheit

Die Unwirksamkeit einer Klausel berührt die Gültigkeit der übrigen nicht.

15.5 – Kein Verzicht

Das Unterlassen der Geltendmachung eines Verstoßes durch den Herausgeber gilt nicht als Verzicht.

15.6 – Telefonwerbung – Bloctel

Gemäß Artikel L223-2 C. conso. kann sich der Kunde kostenlos in die Liste zur Ablehnung von Telefonwerbung „Bloctel“ (www.bloctel.gouv.fr) eintragen. Ist der Kunde eingetragen, verpflichtet sich der Herausgeber, dessen Nummer nicht zu nutzen, außer in gesetzlich vorgesehenen Fällen.

15.7 – Sprache

Diese AGB werden in französischer Sprache bereitgestellt.

15.8 – Missbräuchliche Klauseln

Die Bestimmungen gelten vorbehaltlich zwingender Vorschriften zu missbräuchlichen Klauseln.

ANLAGE 1 – WIDERRUFSFORMULAR

(Bitte füllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es zurück, wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten.)

Zu Händen von: SHOPADVENTURE, 1 avenue d'Ester, 87069 Limoges Cedex 3, FR, E-Mail: contact@laboutiquedubracelet.fr

  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den Vertrag über den Kauf der nachstehend aufgeführten Ware:
  • Bestellt am (*) / erhalten am (*):
  • Name des/der Verbraucher(s):
  • Adresse des/der Verbraucher(s):
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung dieses Formulars in Papierform):
  • Datum:

(*) Unzutreffendes bitte streichen.