Rückerstattungsrichtlinie

 

Rückerstattungsrichtlinie der Website La Boutique du Bracelet

gültig ab 18/03/2024

 

WICHTIGE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK

Sollte das erhaltene Produkt nicht Ihren Erwartungen entsprechen, haben Sie ab Erhalt des Pakets 30 Tage Zeit, um Ihre Rücksendung über folgenden Link zu beantragen: Rücksendung beantragen

Rücksendungen sind kostenlos bei Umtausch oder bei Anforderung eines Gutscheins. Im Falle einer Rückerstattung werden Rücksendekosten in Höhe von 6,90 € vom Erstattungsbetrag abgezogen. Rückerstattungen erfolgen spätestens innerhalb von 10 Tagen nach Eingang Ihrer Rücksendung, direkt auf das bei der Bestellung verwendete Zahlungsmittel. 

Bitte beachten Sie, dass alle personalisierten Armbänder sowie im Rahmen von Aktionen angebotene Armbänder weder zurückgenommen noch umgetauscht werden.

Im Rahmen des Angebots „2x Artikel gekauft = der 3. gratis“ wird Ihnen der Gratisartikel in Rechnung gestellt, wenn Sie einen oder beide bezahlten Artikel zurücksenden und den Gratisartikel behalten möchten.

Für das Angebot „-50% auf Ihren 2. Artikel“ gilt: Wenn Sie den zum regulären Preis bestellten Artikel zurücksenden, erstatten wir Ihnen dessen Wert abzüglich 50% des Gesamtbetrags des zweiten erhaltenen Artikels.

 

ARTIKEL 1. PARTEIEN

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen SHOPADVENTURE, SAS, Stammkapital: 2000 €, eingetragen im Handelsregister von Limoges in Frankreich am 19/10/2021, unter der Nummer 904295003, Firmensitz: 1 avenue d'Ester, 87069 Limoges Cedex 3, FR, E-Mail: contact@laboutiquedubracelet.fr, USt-IdNr.: FR904295003, nachfolgend „der Herausgeber“ genannt; und jeder natürlichen oder juristischen Person, ob privat oder öffentlich, die sich auf der Website registriert, um ein Produkt zu erwerben, nachfolgend „der Kunde“ genannt.

 

ARTIKEL 2. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

Kunde“: Jede natürliche oder juristische Person des privaten oder öffentlichen Rechts, die auf der Website registriert ist.

Inhalte der Website“: Alle auf der Website veröffentlichten Elemente jeglicher Art, die durch geistige Eigentumsrechte geschützt sein können oder nicht, wie Texte, Bilder, Designs, Präsentationen, Videos, Grafiken, Strukturen, Datenbanken oder Software. 

Herausgeber“: SHOPADVENTURE, SAS in seiner Eigenschaft als Betreiber der Website.

Internetnutzer“: Jede natürliche oder juristische Person des privaten oder öffentlichen Rechts, die sich mit der Website verbindet.

Produkt“: Jede Art von Ware, die vom Herausgeber auf der Website an Kunden verkauft wird.

Website“: Die unter der URL La Boutique du Bracelet erreichbare Internetseite sowie die dazugehörigen Subdomains, Mirror-Sites, Portale und URL-Varianten.

ARTIKEL 3. GELTUNGSBEREICH

Die Website ist für alle Internetnutzer frei und kostenlos zugänglich. Das Surfen auf der Website setzt die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch jeden Internetnutzer voraus. Bereits die bloße Verbindung zur Website, gleich auf welchem Weg, insbesondere über einen Bot oder Browser, gilt als vollständige und uneingeschränkte Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bei der Registrierung auf der Website wird diese Annahme durch das Ankreuzen des entsprechenden Feldes bestätigt.

Der Internetnutzer bestätigt damit zugleich, diese vollständig zur Kenntnis genommen und uneingeschränkt akzeptiert zu haben. 

Das Ankreuzen des oben genannten Feldes gilt als gleichwertig mit einer handschriftlichen Unterschrift des Internetnutzers. Der Internetnutzer erkennt die Beweiskraft der automatischen Aufzeichnungssysteme des Herausgebers an und verzichtet, sofern er keinen Gegenbeweis erbringt, darauf, diese im Streitfall anzufechten.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Beziehungen zwischen den Parteien unter Ausschluss aller anderen Bedingungen, insbesondere derjenigen des Internetnutzers. 

Die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen setzt voraus, dass die Internetnutzer über die hierfür erforderliche Geschäftsfähigkeit verfügen oder andernfalls die Genehmigung eines Vormunds oder Betreuers besitzen, wenn sie geschäftsunfähig sind, die ihres gesetzlichen Vertreters, wenn sie minderjährig sind, oder dass sie bevollmächtigt sind, wenn sie im Namen einer juristischen Person handeln.

ARTIKEL 4. ZWECK DER WEBSITE

Zweck der Website ist der Verkauf von Produkten an Kunden.

ARTIKEL 5. BESTELLABLAUF

5.1. Bestellung

Um eine Bestellung aufzugeben, können die Internetnutzer ein oder mehrere Produkte auswählen und in ihren Warenkorb legen. Die Verfügbarkeit der Produkte ist auf der Website in der jeweiligen Produktbeschreibung angegeben. Sobald die Bestellung vollständig ist, können sie über die dafür vorgesehene Schaltfläche auf ihren Warenkorb zugreifen.

5.2. Bestellbestätigung durch den Internetnutzer

Beim Einsehen ihres Warenkorbs können die Internetnutzer die Anzahl und Art der ausgewählten Produkte sowie deren Einzel- und Gesamtpreis überprüfen. Sie haben die Möglichkeit, ein oder mehrere Produkte aus dem Warenkorb zu entfernen. 

Wenn die Bestellung den Internetnutzern zusagt, können sie diese bestätigen. Sie gelangen dann zu einem Formular, in dem sie entweder ihre Zugangsdaten eingeben, falls sie bereits registriert sind, oder sich auf der Website registrieren, indem sie das Anmeldeformular mit ihren persönlichen Daten ausfüllen.

5.3. Zahlung durch den Kunden

Sobald sie eingeloggt sind oder das Anmeldeformular vollständig ausgefüllt haben, werden die Kunden aufgefordert, ihre Liefer- und Rechnungsdaten zu überprüfen oder zu ändern. Anschließend werden sie zur Zahlung auf die sichere Zahlungsoberfläche weitergeleitet, auf der der Hinweis „Bestellung mit Zahlungsverpflichtung“ oder eine ähnliche Formulierung erscheint. 

5.4. Bestellbestätigung durch den Herausgeber

Sobald die Zahlung vom Herausgeber tatsächlich erhalten wurde, verpflichtet sich dieser, dem Kunden innerhalb von maximal 24 Stunden eine Empfangsbestätigung per E-Mail zu senden. Im selben Zeitraum verpflichtet sich der Herausgeber, dem Kunden eine zusammenfassende E-Mail zur Bestellung zu senden und die Bearbeitung zu bestätigen, in der alle relevanten Informationen enthalten sind.

ARTIKEL 6. PREISE – ZAHLUNG

6.1. Preise

Es gelten die am Tag der Bestellung auf der Website angezeigten Preise. Diese Preise können vom Herausgeber jederzeit geändert werden. Die angezeigten Preise sind nur am Tag der Bestellung gültig und gelten nicht für die Zukunft.

Die auf der Website angegebenen Preise verstehen sich in Euro, inklusive aller Steuern, zuzüglich Versandkosten.

6.2. Zahlungsmodalitäten

Der Kunde kann seine Zahlung über Paypal, Stripe, Google Pay, Bancontact, Klarna, Shopify Payment vornehmen.

Bei Zahlungen per Kreditkarte hat der Herausgeber keinen Zugriff auf die Zahlungsdaten des Kunden. Die Zahlung erfolgt direkt an das Bankinstitut.

Bei Zahlung per Überweisung, Scheck oder Banküberweisung beginnt die Lieferfrist erst ab dem Zeitpunkt, an dem die Zahlung vom Herausgeber verbucht wurde.

6.3. Rechnungsstellung

Der Herausgeber wird dem Kunden nach jeder Zahlung eine Rechnung elektronisch zusenden oder zur Verfügung stellen. Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, Rechnungen auf elektronischem Wege zu erhalten.

6.4. Zahlungsverzug

Die vereinbarten Zahlungstermine dürfen aus keinem Grund, auch nicht im Falle eines Rechtsstreits, verschoben werden.

Jeder nicht fristgerecht gezahlte Betrag führt von Rechts wegen und ohne Mahnung zur Anwendung von Verzugszinsen, die auf der Grundlage eines Satzes berechnet werden, der dem Dreifachen des gesetzlichen Zinssatzes entspricht, ohne dass diese Vertragsstrafe die Fälligkeit der Hauptforderung beeinträchtigt.

Darüber hinaus hat jeder Zahlungsverzug zur Folge, dass dem säumigen Kunden Inkassokosten in Höhe von 40 Euro in Rechnung gestellt werden, die sofortige Fälligkeit aller noch ausstehenden Beträge – unabhängig von den vereinbarten Fristen – zuzüglich einer Vertragsstrafe in Höhe von 20 % des Betrags, sowie die Möglichkeit, den Vertrag einseitig auf Kosten des Kunden zu kündigen. Diese Klausel steht im Einklang mit Artikel 1152 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, der es dem Richter ermöglicht, die Entschädigung zu reduzieren, wenn er sie für überhöht hält.

6.5. Eigentumsvorbehalt

Die verkauften Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Preises Eigentum des Herausgebers, entsprechend dieser Eigentumsvorbehaltsklausel.

ARTIKEL 7. BESCHWERDE – WIDERRUF – GARANTIE

7.1. Kundenservice

Der Kundenservice der Website ist erreichbar von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 unter folgender gebührenfreier Telefonnummer: +33518270012, per E-Mail an: contact@laboutiquedubracelet.fr oder per Post an die im Artikel 1 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebene Adresse. In den beiden letztgenannten Fällen verpflichtet sich der Herausgeber, innerhalb von 2 Werktagen zu antworten.

 

7.2. Widerrufsrecht – Fernabsatz

Dieser Artikel 7.2 gilt für Kunden, die Verbraucher im Sinne des einleitenden Artikels des Verbraucherschutzgesetzes sind.

7.2.1. Bedingungen für die Ausübung des Widerrufsrechts

Gemäß den geltenden Vorschriften für den Fernabsatz hat der Kunde eine Frist von vierzehn vollen Tagen, die auf dreißig Tage verlängert wird, um sein Widerrufsrecht auszuüben, ohne Gründe angeben oder eine Vertragsstrafe zahlen zu müssen, mit Ausnahme gegebenenfalls der Rücksendekosten. 

Die im vorherigen Absatz genannte Frist beginnt entweder an dem Tag, an dem der Fernabsatzvertrag geschlossen wird, bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen und/oder die Bereitstellung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, oder mit dem Erhalt der Ware durch den Kunden oder einen von ihm benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist, bei Kaufverträgen und Dienstleistungsverträgen, die die Lieferung von Waren umfassen.

Bei einer Bestellung über mehrere separat gelieferte Waren oder bei einer Bestellung eines Produkts, das aus mehreren Losen oder Teilen besteht und deren Lieferung sich über einen bestimmten Zeitraum erstreckt, beginnt die Frist mit dem Erhalt der letzten Ware, des letzten Loses oder des letzten Teils. Bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum beginnt die Frist mit dem Erhalt der ersten Ware.

Fällt die vierzehntägige Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen gesetzlichen Feiertag, so verlängert sie sich bis zum nächsten Werktag.

Die Widerrufsentscheidung muss dem Herausgeber an die in Artikel 1 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen Kontaktdaten mittels einer eindeutigen Erklärung mitgeteilt werden. Der Kunde kann hierfür beispielsweise das Musterformular am Ende dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwenden. In jedem Fall wird der Herausgeber dem Kunden so bald wie möglich eine Empfangsbestätigung des Widerrufs per E-Mail zusenden.

7.2.2. Auswirkungen des Widerrufsrechts

Der Kunde sendet die Produkte ohne unangemessene Verzögerung und spätestens innerhalb von vierzehn Tagen nach Mitteilung seiner Widerrufsentscheidung an den Händler oder an eine von diesem benannte Person zurück oder übergibt sie.

Wird das Widerrufsrecht ausgeübt, ist der Händler verpflichtet, dem Kunden alle geleisteten Zahlungen unverzüglich und spätestens innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem das Widerrufsrecht ausgeübt wurde, zu erstatten. Gegebenenfalls kann der Händler die Rückzahlung bis zum Erhalt der Produkte oder bis zum Nachweis der Versendung der Produkte durch den Kunden verweigern, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Danach ist der geschuldete Betrag von Rechts wegen mit dem jeweils geltenden gesetzlichen Zinssatz zu verzinsen, wie in Artikel L. 242-4 des französischen Verbraucherschutzgesetzes festgelegt. 

Gegebenenfalls erfolgt die Rückerstattung durch den Händler mit demselben Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Kunde stimmt ausdrücklich der Verwendung eines anderen Zahlungsmittels zu und sofern dem Kunden dadurch keine zusätzlichen Kosten entstehen. Der Händler ist jedoch nicht verpflichtet, die Mehrkosten zu erstatten, wenn der Kunde ausdrücklich eine teurere Versandart als die angebotene Standardlieferung gewählt hat. 

Die unmittelbaren Rücksendekosten für das Produkt trägt der Kunde. Diese Kosten werden auf maximal {{return:maximumDirectCostsForReturns}} geschätzt. 5.90 Euro, wenn das Produkt aufgrund seiner Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt werden kann.

Die Haftung des Kunden beschränkt sich ausschließlich auf eine Wertminderung des Produkts, die auf eine andere als die zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise des Produkts notwendige Handhabung zurückzuführen ist.

Die Bedingungen, Fristen und Modalitäten für die Ausübung des Widerrufsrechts sind im Musterformular am Ende dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt.

7.2.3. Ausschlüsse vom Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht gilt insbesondere nicht für folgende Verträge:

  • über die Erbringung von Dienstleistungen, die vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht wurden und deren Ausführung nach ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Kunden und ausdrücklichem Verzicht auf sein Widerrufsrecht begonnen hat;
  • über die Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig personalisiert wurden;
  • über die Lieferung von Waren, die schnell verderben oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
  • über die Lieferung von Waren, die vom Kunden nach der Lieferung entsiegelt wurden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden können;
  • über die Lieferung von Waren, die nach der Lieferung und aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Artikeln vermischt wurden;
  • über die Lieferung alkoholischer Getränke, deren Lieferung auf mehr als dreißig Tage nach Vertragsschluss verschoben wird und deren Preis bei Vertragsschluss von Schwankungen auf dem Markt abhängt, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmers liegen;
  • über dringende Wartungs- oder Reparaturarbeiten, die beim Kunden zu Hause und auf dessen ausdrücklichen Wunsch durchgeführt werden, beschränkt auf die unbedingt notwendigen Ersatzteile und Arbeiten zur Behebung des Notfalls;
  • über die Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computersoftware, die vom Kunden nach der Lieferung entsiegelt wurden;
  • über die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen, mit Ausnahme von Abonnementverträgen für diese Publikationen;
  • die im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung abgeschlossen wurden;
  • über die Erbringung von Beherbergungsdienstleistungen, ausgenommen Wohnraumvermietung, von Transportdienstleistungen für Waren, Autovermietungen, Gastronomiedienstleistungen oder Freizeitaktivitäten, die zu einem bestimmten Termin oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu erbringen sind;
  • über die Bereitstellung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, deren Ausführung nach ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Kunden und ausdrücklichem Verzicht auf sein Widerrufsrecht begonnen hat.

Ebenso gilt das Widerrufsrecht nicht für Verträge, die auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden von beiden Parteien vollständig ausgeführt wurden, bevor der Kunde sein Widerrufsrecht ausgeübt hat.

 

 

 

7.3. Vertragsauflösung auf Initiative des Kunden

Der Verbraucherkunde kann den Vertrag per Einschreiben mit Rückschein kündigen, wenn die Lieferfrist für die Ware um mehr als sieben Tage überschritten wird. In diesem Fall werden dem Kunden die bei der Bestellung geleisteten Zahlungen erstattet.

Diese Klausel findet keine Anwendung, wenn die Lieferverzögerung auf höhere Gewalt zurückzuführen ist. In einem solchen Fall verpflichtet sich der Kunde, keine Ansprüche gegen den Herausgeber geltend zu machen und auf das im vorliegenden Artikel vorgesehene Rücktrittsrecht vom Kauf zu verzichten.

7.4. Garantien

7.4.1. Garantie für offensichtliche Mängel und Defekte

Es obliegt dem Kunden, den ordnungsgemäßen Zustand der Produkte bei Lieferung zu überprüfen. Diese Überprüfung muss insbesondere die Qualität, die Mengen und die Referenzen der Produkte sowie deren Übereinstimmung mit der Bestellung betreffen. Nach Ablauf von drei Tagen ab Lieferung wird keine Reklamation mehr berücksichtigt. In jedem Fall wird eine Reklamation bezüglich der gelieferten Pakete nur berücksichtigt, wenn der Kunde, der Kaufmann ist, beim Transporteur gemäß Artikel L. 133-3 ff. des Handelsgesetzbuchs Vorbehalte angemeldet hat.

7.4.2. Garantie für versteckte Mängel und Defekte
7.4.2.1. Gesetzliche Garantien

Die Kunden verfügen über eine gesetzliche Garantie auf vertragsgemäße Lieferung (Artikel 1604 des Bürgerlichen Gesetzbuchs), eine gesetzliche Garantie gegen versteckte Mängel (Artikel 1641 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs) und eine Sicherheitsgarantie (Artikel 1245 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs). 

Kunden, die Verbraucher sind, verfügen darüber hinaus über eine gesetzliche Konformitätsgarantie (Artikel L. 217-4 ff. des Verbraucherschutzgesetzes). 

7.4.2.2. Vertragliche Garantie

Zusätzlich zur gesetzlichen Garantie profitieren die Produkte von einer vertraglichen Konformitätsgarantie auf französischem Staatsgebiet mit einer Dauer von 2 Jahre ab Lieferung des Produkts.

7.4.2.3. Rücksendung

Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, muss der Kunde das Produkt an die Adresse des Firmensitzes des Herausgebers zurücksenden, zusammen mit einem erläuternden Schreiben, in dem entweder die Reparatur, der Umtausch oder die Rückerstattung beantragt wird. 

In jedem Fall wird der Kunde gebeten, die Anweisungen des Herausgebers bezüglich der Rücksendung der Produkte genau zu befolgen.

Die Rücksendekosten für das Produkt trägt der Kunde, es sei denn, es handelt sich um Verbraucherkunden, die die Konformitätsgarantie gemäß den Artikeln L. 217-4 ff. des Verbraucherschutzgesetzes in Anspruch nehmen.

Der Verbraucherkunde hat ab der Lieferung der Ware eine Frist von 2 Jahren, um gegenüber dem Verkäufer tätig zu werden. In diesem Rahmen kann er zwischen der Reparatur oder dem Austausch des Produkts wählen, vorbehaltlich der in Artikel L.217-9 des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Kostenbedingungen. Schließlich ist der Kunde in den 24 Monaten nach Lieferung des betreffenden Produkts von der Beweispflicht für das Vorliegen des Mangels befreit, außer bei Gebrauchtwaren.

 

Gegebenenfalls gilt die gesetzliche Konformitätsgarantie unabhängig von der kommerziellen Garantie. 

 

Wenn der Verbraucherkunde die Gewährleistung für versteckte Mängel in Anspruch nimmt, kann er zwischen der Rückabwicklung des Kaufs oder einer Minderung des Kaufpreises wählen.

ARTIKEL 8. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

8.1. Anwendbares Recht

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem französischen Recht.

8.2. Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können vom Herausgeber jederzeit geändert werden. Für den Kunden gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die am Tag seiner Bestellung oder seines Logins auf dieser Website in Kraft sind; jeder neue Login in den persönlichen Bereich gilt gegebenenfalls als Zustimmung zu den neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

8.3. Streitigkeiten

Gemäß der Verordnung Nr. 2015-1033 vom 20. August 2015 müssen alle Streitigkeiten mit einem Verbraucher, die im Zusammenhang mit der Ausführung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstehen und die nicht zuvor einvernehmlich gelöst werden konnten, vorgelegt werden.

Darüber hinaus wird der Verbraucher darüber informiert, dass es eine Plattform zur Online-Streitbeilegung gibt, die unter folgender URL erreichbar ist: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.home2.show.

Seit dem 1. Januar 2016 ist die Mediation für alle verpflichtend. Jeder Unternehmer, der an Privatpersonen verkauft, ist daher verpflichtet, im Falle eines Streitfalls die Kontaktdaten eines zuständigen Mediators mitzuteilen, unabhängig davon, ob er im Fernabsatz oder in einem Ladengeschäft verkauft (Quelle: FEVAD).

Sas Médiation Solution  /  https://sasmediationsolution-conso.fr/

8.4. Gesamtheit

Die Unwirksamkeit einer Klausel dieses Vertrags führt nicht zur Unwirksamkeit der übrigen Klauseln oder des gesamten Vertrags, die weiterhin in vollem Umfang wirksam bleiben. In einem solchen Fall sind die Parteien verpflichtet, die aufgehobene Bestimmung soweit wie möglich durch eine gültige Bestimmung zu ersetzen, die dem Geist und Zweck dieser Bedingungen entspricht.

8.5. Kein Verzicht

Das Nichtausüben der dem Herausgeber durch diese Bedingungen eingeräumten Rechte kann in keinem Fall als Verzicht auf die Geltendmachung dieser Rechte ausgelegt werden.

8.6. Telefonwerbung

Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass er die Möglichkeit hat, sich in die Liste zur Ablehnung von Telefonwerbung unter folgender Adresse einzutragen http://www.bloctel.gouv.fr/

8.7. Sprachen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden in französischer Sprache angeboten.

8.8. Missbräuchliche Klauseln

Die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten vorbehaltlich der Einhaltung der zwingenden Vorschriften des Verbraucherschutzgesetzes in Bezug auf missbräuchliche Klauseln in Verträgen zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher.